Das Deutsche Albert-Schweitzer-Zentrum beherbergt eine im deutschen Sprachraum einzigartige Sammlung zu Schweitzers Leben und Werk. Es umfasst ein Museum, eine Bibliothek und ein Archiv und dient gleichzeitig als Geschäftsstelle für den Deutschen Hilfsverein für das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene e.V. (DHV). Der DHV ist Träger des DASZ.
Das DASZ ruft Albert Schweitzer als beispielgebenden Praktiker der Humanität und als kritischen Denker ins heutige Bewusstsein. Es zeigt Schweitzers Bedeutung auf, der mit seinen Beiträgen zur Verantwortung für die Natur sowie zur Frage nach einem tief verwurzelten Frieden unter den Menschen als Vorreiter der ethischen Gegenwartsdiskussion gelten muss. Albert Schweitzers geistiges Erbe, die große Leitidee der Ehrfurcht vor dem Leben, kann hier vielen Menschen nahegebracht werden. Sein Grundanliegen, verbindliche Lebensorientierungen aus eigenem Nachdenken zu gewinnen in Verantwortung gegenüber allen Lebewesen, bleibt hier als zentrale Botschaft lebendig.
Im DASZ wird der Mensch Albert Schweitzer und sein Lebensweg anschaulich dokumentiert und dargestellt. Kinder und Erwachsene können hier gleichermaßen Albert Schweitzers vielfältige Leistungen als Arzt, Philosoph, Theologe, Musiker, Friedensmahner und Erbauer seines 1913 in Lambarene gegründeten Spitals erleben.