Wanderausstellung I
Planen Sie eine Veranstaltung zu Albert Schweitzer oder feiert ihre Schule oder Gemeinde ein Jubiläum? Die Stiftung Deutsches Albert-Schweitzer-Zentrum bietet eine wunderbare Wanderausstellung „Albert Schweitzer – Grenzenlose Menschlichkeit im Denken und Handeln“ an (Autor: Dr. Gottfried Schüz).
Auf 15 Tafeln werden Leben und Wirken Albert Schweitzers sehr anschaulich mit vielen Fotos, Bildern und Zitaten beschrieben. Sie zeigen seinen bewegten Lebensweg und insbesondere sein Wirken als Arzt in Afrika.
Die Tafeln können Sie im DASZ für Ihr Jubiläum oder Ihre Veranstaltung per Post anfordern. Die Wanderausstellung kann im DASZ ausgeliehen werden (gegen Versandkosten).
Darüber hinaus können Sie gerne weiteres Informationsmaterial für Ausstellungsbesucher anfragen oder auch einen unserer beliebten Referenten für eine Führung oder einen Vortrag einladen. Bei Interesse kontaktieren Sie uns.
Eine 2. Wanderausstellung steht Ihnen auch zu Verfügung!
Technischen Details zur Wanderausstellung I
Din-A-0 Format: in zwei Varianten
- 15 Bahnen (je 85 x 118 cm), an Alu-Schienen befestigt, abrollbar zum Aufhängen
- Lauflänge der Aussstellungswand mindestens 17 m einschließlich Abständen
oder
- 15 Roll-ups, freistehend, keine Wandbefestigung erforderlich!
- Aufbau und Abbau: Bitte unbedingt beiliegende Anleitungen beachten! (Videos)
Din-A-1-Format:
- 15 Tafeln in A-1 Format (59,4 x 84,10 cm) mit jeweils 4 Lochbohrungen an den Ecken zur Aufhängung
- Lauflänge der Ausstellungswand 9,75 m einschließlich Abständen
- Gesamtgewicht pro Set: 10,5kg (700g x 15 Tafeln) plus Transportkoffer (ca. 700 g)
- Material: 2 mm Forex-Platte
Din-A-2-Format:
- 15 Tafeln in A-2 Format (42 x 59,4 cm) mit jeweils 4 Lochbohrungen an den Ecken zur Aufhängung
- Lauflänge der Ausstellungswand 7,5 m einschließlich Abständen
- Gesamtgewicht pro Set: 5,25kg (350g x 15 Tafeln) plus Transportkoffer (ca. 500 g)
- Material: 2 mm Forex-Platte
Die Aufhängung kann direkt, ohne weitere Hängesysteme und nur an den Eckbohrungen erfolgen und zwar:
- mit Nägeln oder Bilderhaken, direkt auf Wand oder mobile Ausstellungswände
- mit Nylonschnur, frei hängend oder abgehängt von ggfs. auf den Wänden des Ausstellungsraumes vorhandenen Hängeschienen.
- Alle Tafeln zum Aufhängen mit je 2 Lochstanzungen.
Nicht möglich ist, da damit die Tafeln beschädigt würden:
- die Tafeln mit Klebebändern, Doppelklebeband o.ä. an den Wänden zu befestigen
- andere, als die bereits vorgesehenen Lochbohrungen zur Aufhängung anzubringen
- Klebehaken oder andere Aufhängebeschläge auf die Tafeln zu kleben.
Inhalt:
- Tafel 01: Titel / Prolog
- Tafel 02: Biografie
- Tafel 03: Theologie
- Tafel 04: Theologie / Musik
- Tafel 05: Musiker/ Orgelexperte
- Tafel 06: Lambarene 1
- Tafel 07: Helene Bresslau
- Tafel 08: Lambarene 2
- Tafel 09: Lambarene 3
- Tafel 10: Lambarene einst u. jetzt
- Tafel 11: Kulturphilosophie
- Tafel 12: Kulturphilosophie/ Ethik
- Tafel 13: Universelle Ethik
- Tafel 14: Friedensmahner
- Tafel 15: Epilog