Evangelische Akademie Hofgeismar
Kooperationsveranstaltung der Martin-Buber-Gesellschaft und der Stiftung Deutsches Albert-Schweitzer-Zentrum >>> Info Download
Spätestens seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine ist die Frage der Erhaltung des Friedens in Europa wieder ins Zentrum des öffentlichen Interesses gerückt. Mit Martin Buber und Albert Schweitzer begegnen uns zwei Denker, die sich aus der Erfahrung zweier Weltkriege und des atomaren Wettrüstens zwischen Ost und West auf ganz unterschiedlichen Wegen und doch im ethischen Geist vereint für Abrüstung und Frieden zwischen den Völkern engagiert haben. Beide verbindet auch der 60. Todestag im Jahr 2025. Die vorliegende Tagung möchte die unterschiedlichen Wege ihres Friedensengagements nachzeichnen und die Aktualität der friedensethischen Denkansätze beider Denker vor Augen führen. Auf dieser Grundlage wollen wir vor allem in das Gespräch über die sich ergebenden ethisch-gesellschaftlichen, religiös-lebenspraktischen und pädagogischen Konsequenzen im Spiegel aktueller Bedrohungsszenarien eintreten.
ab 7.30 Uhr Frühstück
10.30 Uhr Stehkaffee
12.30 Uhr Mittagessen
15.30 Uhr Kaffee und Kuchen
18.00 Uhr Abendessen
ab 7.30 Uhr Frühstück
9.00 Uhr Gottesdienst mit Prof. Dr. Werner Zager
10.00 Uhr Stehkaffee
12.30 Uhr Ende der Tagung mit dem Mittagessen
Tagungsteam / Leitung
Dr. Gottfried Schüz, Stiftung Deutsches Albert-Schweitzer-Zentrum Frankfurt am Main
Dr. Wolfgang Krone, Martin Buber-Gesellschaft
Michael Nann, Evangelische Akademie Hofgeismar