Eine Veranstaltung der Musikfestspiele Saar gGmbH VOM 8. BIS 12. OKTOBER 2025
Albert Schweitzer, der Friedensnobelpreisträger, Philosoph und Arzt, Musikwissenschaftler aber auch gleichzeitig hervorragender Organist, feiert 2025 seinen 150. Geburtstag. Gerade auch für unsere Grenzregion Deutschlands, Frankreichs und Luxemburgs ist Albert Schweitzer ein wichtiger Wegbereiter der Freundschaft zwischen den Ländern. Unsere Orgellandschaft hat er nachhaltig geprägt, seine Appelle zum friedlichen Miteinander der Völker sind aktueller denn je. Ihm werden die Musikfestspiele Saar ein entsprechendes Gewicht geben, im Zusammenklang mit der Initiative von MEISER werden wir daher den Internationalen Albert-Schweitzer-Orgelwettbewerb ausrichten vom 8. bis 12. Oktober 2025 in Saarbrücken. OrganistInnen aus aller Welt sind eingeladen sich einer hochkarätigen internationalen Jury zu stellen, das neue Wettbewerbskonzept wird neue Maßstäbe setzen können.
Ermöglicht wird der Albert-Schweitzer-Orgelwettbewerb 2025 durch die finanzielle Förderung von MEISER.
»Zu oft und immer häufiger geben wir uns in der heutigen Welt, auch gerade in Deutschland, mit Mittelmaß zufrieden. Dabei muss es doch unser Anspruch sein, zu den Besten zu gehören. Das gilt sowohl für den kulturellen als auch für den unterneh- merischen bzw. wirtschaftlichen Bereich. Es ist uns daher ein besonderes Anliegen, gezielt Spitzenleistung zu fördern«.
— ULRICH MEISER, Geschäftsführender Gesellschafter
Der Albert-Schweitzer-Orgelwettbewerb 2025 wird nach einer Vorauswahl in einer öffentlichen Prüfungsrunde in der Basilika St. Johann Saarbrücken ausgetragen.
Über die Zulassung zum Wettbewerb entscheidet die Jury anhand einer eingereichten Audio- und Videoaufnahme. Das Programm ist vor Wettbewerbsbeginn einzureichen. Am Wettbewerb können OrganistInnen jeder Nationalität teilnehmen, die nach dem 31.12.1991 geboren sind und die Wettbewerbsbedingungen anerkennen. Über die Zulassung zum Wettbewerb entscheidet die Jury auf Grundlage der zugesendeten Auf- nahme. Über die Reihenfolge der Teilnehmenden entscheidet das Los. Übezeiten werden entsprechend angegeben. Über die Wettbewerbsergebnisse entscheidet die Jury auf Grundlage der Juryordnung. Die von der Jury getroffenen Entscheidungen sind unwiderruflich, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Bewerbungsschluss ist der 1. Mai 2025. Die schriftliche Bestätigung erfolgt bis spätestens 31. Mai 2025.
Mit der Bewerbung sind einzureichen:
Nachweis des Geburtsdatums (Kopie von Geburtsurkunde / Personalausweis / Reisepass), Lebenslauf, Porträtfoto in Druckqualität (mind. 1300 x 1800 Pixel). Die Bewerbung ist ausschließlich digital zu senden an:
orgelwettbewerb@musikfestspiele-saar.de
Die Orgeldisposition der 5-manualigen Klais-Mayer-Orgel der Basilika St. Johann Saarbrücken: https://musikfestspielesaar.de/orgelwettbewerb/