Grenzenlose Menschlichkeit, Tafel 4

United4Rescue Dokumentationsausstellung Tafel 4

Schutz des Lebens hat oberste Priorität

Seit Jahrzehnten sterben jedes Jahr viele Menschen bei der Flucht über Meere. Es ist ein globales Problem, das so lange anhalten wird, wie es Fluchtursachen gibt, darunter: Konflikte und Krieg, Staatenlosigkeit, Armut und wirtschaftliche Ungleichheit. Wenn Personen in Seenot geraten, gebietet die seemännischer Tradition und auch das internationale Recht, dass der Schutz von Leben oberste Priorität hat, indem für eine rechtzeitige Rettung und sichere Ausschiffung gesorgt wird. Dabei ist es zunächst unbedeutend, welchen Status die Geretteten haben.

1910 wurden erstmals internationale Regeln für die Rettung von in Seenot geratenen Menschen im „Übereinkommen zur einheitlichen Feststellung von Regeln über die Hilfeleistung und Bergung in Seenot“ festgeschrieben. Darin heißt es: „Jeder Kapitän ist verpflichtet, allen Personen, selbst feindlichen, die auf See in Lebensgefahr angetroffen werden, Beistand zu leisten, soweit er dazu ohne ernste Gefahr für sein Schiff und für dessen Besatzung und Reisende imstande ist.“

Am 15. August 2020 verließ die Sea-Watch 4 den Hafen von Burriana, Spanien, um in ihren ersten Einsatz aufzubrechen. Unser Einsatzleiter Philipp Hahn betont die zivilgesellschaftliche Motivation hinter dem Einsatz: “Die Sea-Watch 4 und das dahinterstehende breite Bündnis sind die deutliche Antwort der Zivilgesellschaft auf die rassistische Politik der EU, die Menschen ertrinken lässt, damit sie europäisches Festland nicht erreichen.” In ihrer ersten Mission konnte die Sea-Watch 4 über 350 Menschen aus Seenot retten und in einen sicheren Hafen bringen.


Im Bündnis mit United4Rescue stellt die Stiftung Deutsches-Albert-Schweitzer-Zentrum eine Dokumentationsausstellung über die Seenotrettung und die Flüchtlings- und Migrationshilfe der Diakonie vor.



Weitere Tafel:

Tafel 1
Tafel 2
Tafel 3
Tafel 4
Tafel 5
Tafel 6
Tafel 7
Tafel 8
Tafel 9
Tafel 10
Tafel 11
Tafel 12
Tafel 13
Tafel 14
Tafel 15
Tafel 16
Tafel 17
Tafel 18
error: This website content is copyright protected