Albert Schweitzers Verbindung zu Leben und Werk Goethes (Broschüre)

Broschüre-PDF herunterladen

Albert Schweitzers Verbindung zu Leben und Werk Goethes

Albert Schweitzer (1875–1965): Eine eigenwillige Biografie

14.1.1875 im elsässischen Kaysersberg geboren, wuchs Schweitzer im ländlichen Günsbach (Nähe Colmar) auf, wo sein Vater als Pfarrer wirkte. Nach Schule und Abitur studierte er ab 1893 Theologie und Philosophie an der Universität Straßburg. Bald nach bestandenem theologischen Examen legte er die philosophische und zusätzlich die theologische Doktorprüfung ab. Neben seinem Pfarramt erforschte er Leben und Lehre von Jesus und Paulus und wurde Universitätsprofessor für Theologie. Ferner widmete er sich intensiv der Orgelmusik, vor allem dem Werk Johann Sebastian Bachs, ebenso dem Orgelbau. Das Orgelspiel hatte er bereits als Kind erlernt und gab neben seinem Studium viele Konzerte. Auch schrieb er nebenbei Bücher über die Musik Bachs.

Trotz seiner Erfolge gab er seine Universitätslaufbahn auf und studierte Medizin, um als Missionsarzt nach Afrika gehen zu können. 1913 siedelte er mit seiner Frau Helene nach Afrika über und baute in Lambarene ein Urwaldhospital auf, das bis heute besteht. Neben seiner schweren ärztlichen Tätigkeit im Urwald war er unermüdlich für den Ausbau des Krankenhauses im Einsatz. Dazu arbeitete er in den Abend- und Nachtstunden eine „Kulturphilosophie“ aus und begründete die berühmt gewordene Ethik der Ehrfurcht vor allem Leben. Durch Konzert- und Vortragsreisen sammelte er in vielen Ländern Geld und Medikamente für sein Spital.

Außerdem kämpfte er für atomare Abrüstung und Frieden in der Welt. Für seine vielfältige humanitäre Arbeit erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Friedensnobelpreis (1954 in Oslo). Bis in sein 90. Lebensjahr war Schweitzer im helfenden Dienst an Mensch und Kreatur aufopferungsvoll tätig. Am 4. September 1965 starb er in Lambarene, wo er auch beerdigt wurde.

Albert Schweitzer:
«In der Anziehungs kraft Goethescher Sonne»

Am 28. August 1928 erhielt Albert Schweitzer den Goethepreis der Stadt Frankfurt. Anlass genug, daran zu erinnern, welche Kongenialität Albert Schweitzer mit Goethe verbunden und welchen geistig-gedanklichen Einfluss Goethe auf Albert Schweitzer nach dessen eigenen Worten ausgeübt hat.

Albert Schweitzer hat dies in vier Reden deutlich werden lassen, die als seine ,,Goethe-Reden“ in die Literatur eingegangen sind. In ihnen charakterisiert er Goethe sowohl als Dichter wie als Denker, als Naturforscher wie als Menschen.

Zu Letzterem sagt Albert Schweitzer unter anderem: «Das Ethische ist für Goethe etwas Allgemeingültiges, aber in individueller Prägung. Er selber hat es als Edelwerden zu leben gesucht. Als das eigentlich Gute in seinem Wesen waren ihm verliehen Wahrhaftigkeit, Lauterkeit und Friedfertigkeit. […] Der Goethesche Mensch, von dem so viel und so dunkel geredet wird, was ist er? Er ist das, wonach Goethe in seinem Leben strebt: Mensch der Verinnerlichung, der zugleich Mensch der Tat ist und als solcher in starker, aber unauffälliger Weise Persönlichkeit ist.»

Doch wie fand Albert Schweitzer zu Goethe?

Er erzählt es selbst in der Ansprache, die er am 28. August 1928 bei der Verleihung des Goethepreises hielt. Er nennt es seine „Begegnungen“ mit Goethe. Albert Schweitzer wendet sich einleitend an das Kuratorium, das für die Preisverleihung zuständig war, indem er sagte:

«Sie, verehrte Herren vom Kuratorium, sind verantwortlich für den astronomischen Vorgang, dass ich armseliges Möndlein vor der gewaltigen Sonnenscheibe Goethes vorübergehe. Dafür tragen Sie vor der Welt die Verantwortung. Um Sie aber einigermaßen vor Ihnen selber zu entlasten, darf ich Ihnen sagen, dass dieses arme Gestirnlein sich selber schon in der Anziehungskraft Goethescher Sonne gravitierend erfaßt hat.»

Und er fährt fort: «Auf dem Felde der Philosophie war es, wo ich zuerst zu Goethe Stellung zu nehmen hatte. […] Ziel aller Philosophie ist, uns als Denken den begreiflich zu machen, wie wir in einem begreifenden und innerlichen Verhältnis zum Universum stehen und in den Anregungen, die sich für uns daraus ergeben, zu wirken haben.

Die erste Philosophie (die der „großen spekulativen Systeme […] eines Kant, eines Fichte, eines Hegel“) vermag den Menschen mit dem Universum zusammenzubringen, indem sie Natur und Welt vergewaltigt und den Menschen mit einer seinem Denken gebeugten Welt in Verbindung setzt. Die andere, die unscheinbare Naturphilosophie, läßt Welt und Natur, wie sie sind, und zwingt den Menschen, sich in sie hineinzufinden und sich in ihnen als ein geistig Triumphierender und auf sie Wirkender zu behaupten. Die erste Philosophie ist genial, die zweite elementar. Die erste verläuft in gewaltigen Eruptionen des Denkens, wie sie in den großen spekulativen Systemen der deutschen Philosophie auftreten, durch die wir immer zur Bewunderung hingerissen werden. Sie geht vorüber. Die andere, die schlichte, einfache Naturphilosophie bleibt. […]

Eine neue Begegnung hatte ich mit Goethe, als mir in seinem Schaffen auffiel, dass er sich keine geistige Beschäftigung denken konnte, ohne nebenhergehendes praktisches Tun. […] Es hat mich ergriffen, dass es für diesen Großen unter den geistig Schaffenden keine Arbeit gab, die er unter seiner Würde hielt, keine praktische Beschäftigung, von der er sagte, dass andere nach ihrer Gabe und Bestimmung sie besser tun könnten als er, sondern dass er darauf aus war, die Einheit seiner Persönlichkeit in dem Nebeneinander von praktischem Tun und geistigem Gestalten zu verwirklichen. […]

Und als mein Lebensweg mich so führte, dass ich, um dienen zu können, ein Schaffen ergreifen musste, das fernab von der Begabung lag, in der ich mich bisher erprobt hatte, fernab von der Beschäftigung, auf die ich mich vorbereitet hatte, da fand der Tröster Goethe die Worte, die mir aufhalfen. Während die anderen und die mich am besten verstanden, sich darüber aufhielten und mich mit Einwänden quälten, dass ich jetzt Medizin studieren wolle, zu der ich doch wirklich nicht geschaffen sei, […] durfte ich mich darauf besinnen, dass dieses Abenteuerhafte für ihn, den Großen, vielleicht nicht so ganz abenteuerhaft gewesen wäre, wo er doch seinen Wilhelm Meister zuletzt, nachdem er gar nicht darauf vorbereitet scheint, Wundarzt werden läßt, damit er dienen könne.

[…] und als ich als Arzt hinausging, begegnete ich noch einmal Goethe, als spräche ich mit ihm im Urwald. Ich hatte immer gedacht, dass ich als Arzt hinauszöge […]. Als ich in den letzten Monaten 1925 durch eine große Hungersnot, die mein Spital in Gefahr brachte, dazu gezwungen wurde, selber eine Pflanzung für das Spital anzulegen, […] da musste ich selbst das Niederlegen des Urwaldes leiten. […]

Wenn ich ganz verzweifelt war, da dachte ich daran, dass auch Goethe für seinen Faust als Letztes erdacht hatte, dass er dem Meere Land abgewönne, wo Menschen darauf wohnen und Nahrung finden könnten. Und so stand Goethe im dumpfen Urwald als lächelnder Tröster, als großer Verstehender neben mir.»

Am Ende seiner ersten Goethe-Rede 1928 empfiehlt Albert Schweitzer uns drei Dinge „in Goetheschem Geiste“: dass wir trotz Arbeitsüberlastung

« die Möglichkeit der Geistigkeit behalten »

« den Weg zur Verinnerlichung finden und auf ihm bleiben »

« dass wir in einer Zeit verworrener und humanitätsloser Ideale den großen Humanitätsidealen des 18. Jahrhunderts treu bleiben, sie in die Gedanken unserer Zeit übertragen und zu verwirklichen versuchen.»

Ein Platz für Albert Schweitzer
Das Deutsche Albert-Schweitzer-Zentrum

Der Mensch Albert Schweitzer, seine vielfältigen Leistungen als Arzt, Philosoph, Theologe, Musiker und Friedensmahner, sein Werk als Baumeister seines 1913 gegründeten Spitals in Lambarene, das als Symbol für Schweitzers Denken und Handeln steht, wird im DEUTSCHEN ALBERT-SCHWEITZER-ZENTRUM (DASZ) anschaulich dokumentiert.

Albert Schweitzers geistiges Erbe, die große Leitidee der praktisch zu bewährenden Humanität, kann so vielen Menschen nahegebracht werden: Es regt an zum Nachdenken über das eigene Verhältnis zur Welt und zum Leben und motiviert zu verantwortungsbewusstem Handeln. Schweitzers Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben ist dabei der entscheidende Bezugspunkt – sein Grundanliegen, verbindliche Lebensorientierungen aus eigenem Nachdenken zu gewinnen in Verantwortung gegenüber allen Lebewesen, bleibt hier als zentrale Botschaft lebendig.

Das DASZ beherbergt:

  • ein Archiv mit einer umfassenden chronologischen Dokumentation zu Albert Schweitzers Leben und Werk – es ist zu Erkundungs- und Forschungszwecken jedem zugänglich;
  • eine Bibliothek mit über 3.700 Büchern in ca. 20 verschiedenen Sprachen. Sie bietet die vollständigen veröffentlichten Schriften Schweitzers und eine Vielzahl von Veröffentlichungen über ihn;
  • ein kleines Museum als Dauerausstellung zum Lebensweg Albert Schweitzers und insbesondere auch über dessen Wirken als Arzt in Äquatorialafrika. Fachkundige Führungen können vereinbart werden.

Neben der Dokumentation von Schweitzers Leben und Werk dient das Zentrum der ethischen Bildung mit Veranstaltungen, Vorträgen, der Publikation und dem Vertrieb von Unterrichtsmaterialien und Medien. Dies alles bietet die Grundlage für intensive Auseinandersetzung mit Albert Schweitzers ethisch-geistigem Erbe vor dem Hintergrund aktu eller gesellschaftlicher Probleme und Lebensfragen. Darüber hinaus fördert die STIFTUNG DEUTSCHES ALBERT-SCHWEITZER-ZENTRUM die Verbreitung des geistigen Werks Schweitzers und die Arbeit des Zentrums.

Ein am DASZ tätiger Arbeitskreis Wissenschaft widmet sich der wissenschaftlichen Aufarbeitung und Erforschung des vielschichtigen geistigen Werks Schweitzers.

Das DASZ ruft Albert Schweitzer als beispielgebenden Praktiker der Humanität und als kritischen Denker ins heutige Bewusstsein. Es zeigt Schweitzers Bedeutung auf, der mit seinen Beiträgen zur Verantwortung für die Natur wie zur Frage nach einem tiefverwurzelten Frieden unter den Menschen als Vorreiter der ethischen Gegenwartsdiskussion gelten muss. Träger des DASZ ist der DEUTSCHE HILFSVEREIN FÜR DAS ALBERT-SCHWEITZER-SPITAL IN LAMBARENE e.V. mit Sitz in Frankfurt am Main. Dieser Hilfsverein gehört seit seiner Gründung 1963 zu den drei größten Geldgebern für das Spital in Lambarene. An der Gestaltung des Schweitzer-Spitals ist der Deutsche Hilfs verein nicht nur finanziell, sondern auch durch eigene Projekte (u. a. medizinisches Forschungslabor, Grundschule) maßgeblich beteiligt.