Jubiläumsprogramm 2025: Veranstaltungen

In freundlicher Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern für das Albert-Schweitzer-Jahr 2025

 

Für weitere Informationen bitte auf die Logos klicken!

14 Januar 2025

Ohren auf für Albert Schweitzer

19:00 - 20:30Hannover Orgelkonzert in der Marktkirche
14 Januar 2025

Eröffnung des Albert-Schweitzer-Jahres 2025

19:00 - 20:30Berlin Kaiser-Wilhelm-Gedächnis-Kirche
16 Januar 2025

Vortrag: Begründer einer universellen Ethik

19:00 - 21:00Kassel Bildungsforum St. Michael
19 Januar 2025
19 Januar 2025
19 Januar 2025

Orgelkonzert mit Einführung und Lesung

19:30 - 21:00Erlöserkirche Bad Homburg
4 Februar 2025
5 Februar 2025

Vortrag: Albert Schweitzer – GRENZENLOSE MENSCHLICHKEIT IM DENKEN UND HANDELN

19:00 - 22:00Evangelisches Gemeindezentrum Nackenheim, In den Haferwiesen 2
6 Februar 2025
13 Februar 2025

Filmabend: Albert Schweitzer Filmklassiker von 1957

19:00 - 21:30Lichtblick Kinotreff Mörfelden-Walldorf
13 Februar 2025

Vortrag: Albert Schweitzer als Mystiker?

19:00 - 21:30Nürnberg Evangelische Stadtakademie Raum eckstein, E.o1
20 Februar 2025
22 Februar 2025

Orgelkonzert mit Daniel Roth

18:00 - 20:00Mannheim Christuskirche
13 März 2025
14 März 2025

Vortrag: Albert Schweitzer als Philosoph

19:30 - 21:00Worms Luthersaal der evangelischen Luthergemeinde
15 März 2025
21 März 2025

Vortrag: Albert Schweitzer als Theologe

19:30 - 21:30Worms Evangelische Luthergemeinde
28 März 2025

Vortrag: Albert Schweitzer als Arzt

19:30 - 21:30Worms Luthersaal der evangelischen Luthergemeinde
4 April 2025

Bach in der Sicht Albert Schweitzers – Orgelkonzert und Vortrag

19:30 - 22:00Lutherkirche, Friedrich-Ebert-Straße 45, Worms
20 Juni 2025

Dokumentationsausstellung über die zivile Seenotrettung

16:00 - 12:00Evangelische Stadtkirche Emmendingen
22 Juni 2025
22 Juni 2025

Konzert: Wo soll ich fliehen hin? mit Liedern aus dem Exil

19:00 - 21:30Evangelische Stadtkirche Emmendingen
4 Juli 2025
7 September 2025

Kantatengottesdienst anlässlich des Albert-Schweitzer-Jahres

10:00 - 12:00Herderkirche St. Peter und Paul Weimar

Die nachstehend aufgeführten Veranstaltungen werden ständig aktualisiert!

2025

Januar

Sonntag, 12.01.2025, 17.00 Uhr, Bad Münder

Albert Schweitzer – Leben, Wirken, und heute? Gottesdienst anlässlich des 150. Geburtstags am 14. Januar

In der Reihe: „sonntags um 5 – der  besondere gottesdienst“

  • Mit Pastor Dietmar Adler und Gottesdienstteam

 

Dienstag, 14.01.2025, 19.00 Uhr Berlin

Offizielle Eröffnung des bundesweiten Albert-Schweitzer-Jahres 2025 in Kooperation mit dem Bundesverband „ALBERT SCHWEITZER KINDERDÖRFER UND FAMILIENWERKE“

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

  • Eröffnung des Albert-Schweitzer-Jahres 2025
    mit Pfarrerin Kathrin Oxen und  Bischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm
  • Orgelkonzert:  An der Schuke-Orgel:  Sebastian Heindl
  • Festvortrag:  Bischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm

 

Dienstag, 14.01.2025, Deutschlandfunk Kultur, 11.00 Uhr, Sendung „Tonart“

  • Interview:  „Ethisch werden durch Musik?“ – Über Albert Schweitzers friedensethische Neuinterpretation der Musik J. S. Bachs
  • mit Dr. Gottfried Schüz, Vorsitzender der Stiftung Deutsches-Albert-Schweitzer-Zentrum Frankfurt am Main

 

Dienstag, 14.01.2025, Hannover

Marktkirche

  • Orgelkonzert – als Gesprächskonzert
  • Orgel : Prof. Ulfert Smid

 

Donnerstag, 16.01.2025,  19.00 Uhr, Kassel

Ort: Bildungsforum St. Michael, Die Freiheit 2, 34117 Kassel (Großer Saal)

  • Vortrag: Albert Schweitzer – Begründer einer universellen Ethik und Wegbereiter für eine friedvolle Zukunft
  • Referent: Dr. Gottfried Schüz, Vorsitzender der Stiftung Deutsches-Albert-Schweitzer-Zentrum Frankfurt am Main

Donnerstag, 16.01.2025,  19.00 Uhr, Nürnberg

Ort: Evangelische Stadtakademie Nürnberg, Raum eckstein, E.o1

  • Vortrag: Albert Schweitzer – Ein Leben im Dienst der Menschlichkeit
  • Referent: Dr. Roland Wolf, Vorsitzender des Deutschen Hilfsvereins für das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene e.V. Frankfurt/M.

Sonntag, 19.01.2025,  19.30 Uhr, Bad Homburg

Ort: Erlöserkirche

  • Zwischen Bach und Wagner: Zum 150. Geburtstag von Albert Schweitzer
  • Orgel: Susanne Rohn spielt Orgelwerke von Johann Sebastian Bach
  • Einführung und Lesungen: Dr. Gottfried Schüz, Vorsitzender der Stiftung Deutsches Albert-Schweitzer-Zentrum

Eintritt frei; um Spenden für die Restaurierung der Sauer-Orgel der Erlöserkirche wird gebeten

 

Sonntag, 19.01.2025,  10.00 Uhr, Mannheim

Ort: Melanchthonkirche

  • Gottesdienst zum Auftakt des Albert-Schweitzer-Jahres mit Kantate:  Johann Sebastian Bach „Brich dem Hungrigen dein Brot“ BWV 39  I Melanchthon kantorei unter Leitung von Kantorin Beate Rux-Voss 
  • Ausstellungseröffnung >GRENZENLOSE MENSCHLICHKEIT IM DENKEN UND HANDELN< 
  • Gastvortrag : Dr. Roland Wolf, Vorsitzender des Deutschen Hilfsvereins für das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene e.V. Frankfurt/M.

Sonntag, 19.01.2025 bis 28.02.2025,  Mannheim

Ort: Melanchthonkirche

Albert Schweitzers Denken und Handeln bilden eine sehr glaubwürdige Einheit. Sein Eintreten für grenzenlose Menschlichkeit im Denken und Handeln ist für uns alle von allerhöchster Bedeutung.  Angesichts der allgegenwärtigen Bedrohungen durch Kriege und exzessiv zunehmende Gewalt auch durch die von Menschen verursachten Zerstörungen der Natur und der immer mehr zu Tage tretende unmenschliche Umgang gegenüber Fremden und Flüchtlingen ist seine Botschaft an die Menschheit aktueller denn je. Seine Friedensbotschaft ist ein helles Licht in der Welt.

Rüsselheim (verlegt auf Herbst 2025)

Ort: Rathaus

  • Vortrag: Die Frage atomarer Waffen – Eine Auseinandersetzung mit Albert Schweitzer
  • Referent: Dr. Gottfried Schüz, Vorsitzender der Stiftung Deutsches-Albert-Schweitzer-Zentrum Frankfurt am Main

Februar

Dienstag, 04.02.2025, 19.00 Uhr, Gernsheim

  • Kino
    Filmabend: Albert Schweitzer Filmklassiker von 1957 (Oskar prämiert)
    Nachgespräch mit Dr. Gottfried Schüz, Vorsitzender der Stiftung Deutsches-Albert-Schweitzer-Zentrum Frankfurt/ M.

Mittwoch, 05.02.2025, 19.00 Uhr, Nackenheim

Evangelische Kirche Nackenheim

Ort: Evangelisches Gemeindezentrum Nackenheim, In den Haferwiesen 2

  • Vortrag: Albert Schweitzer – grenzenlose Menschlichkeit im Denken und Handeln
  • Referent: Dr. Gottfried Schüz, Vorsitzender der Stiftung Deutsches-Albert-Schweitzer-Zentrum Frankfurt/M.

In Kooperation mit dem Gymnasium Nackenheim und Lesungen von Schülerinnen und Schülern, verbunden mit musikalischen Beiträgen

Donnerstag, 06.02.2025, 16.00 Uhr, Frankfurt / Main

Ort: Cafe Anschluss 

  • Vortrag: Albert Schweitzer – grenzenlose Menschlichkeit im Denken und Handeln
  • Referent: Dr. Gottfried Schüz, Vorsitzender der Stiftung Deutsches-Albert-Schweitzer-Zentrum Frankfurt/M.

Donnerstag, 13.02.2025, Mörfelden-Walldorf

Ort: Kino

  • Filmabend: Albert Schweitzer Filmklassiker von 1957 (Oskar prämiert)
    Nachgespräch mit Dr. Gottfried Schüz, Vorsitzender der Stiftung Deutsches-Albert-Schweitzer-Zentrum Frankfurt/M.

Donnerstag, 13.02.2025,  19.00 Uhr, Nürnberg

Ort: Evangelische Stadtakademie Nürnberg, Raum eckstein, E.o1

  • Vortrag: „Alles Denken, das sich zuende denkt, ist Mystik“. Albert Schweitzer als Mystiker?
  • Referent: Dr. Peter Hirschberg, Leiter des spirituellen Zentrums im eckstein

Donnerstag, 20.02.2025, 19.00 Uhr, Hildesheim

Ort: Volkshochschule

  • Vortrag: Albert Schweitzer – überholte Moralikone oder Wegbereiter einer neuen Menschlichkeit?
  • Referent: Dr. Gottfried Schüz, Vorsitzender der Stiftung Deutsches-Albert-Schweitzer-Zentrum Frankfurt/M.

 

Samstag, 22.02.2025, 18.00 Uhr, Mannheim

Christuskirche

  • Orgelkonzert
    Mit Werken von Johann Sebastian Bach & Louis Vierne                                                An der Steinmeyer-Orgel Daniel Roth

März

Mittwoch 12.03.25, 19.30 Uhr, Worms

Ort: Kinowelt Worms

  • Filmabend: Albert Schweitzer als Mensch – Film „Albert Schweitzer“ von Erica Anderson

Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Worms-Wonnegau, Römerstr. 76, 67547 Worms

Donnerstag, 13.03.2025, 18.00 Uhr, Neuwied

Ort: Ev. Kirchengemeinde Neuwied

  • Vortrag: Albert Schweitzer – grenzenlose Menschlichkeit im Denken und Handeln
  • Referent: Dr. Gottfried Schüz, Vorsitzender der Stiftung Deutsches-Albert-Schweitzer-Zentrum Frankfurt/M.
    Zugleich Eröffnung der gleichnamigen Wanderausstellung

Freitag, 14.03.25, 19.30 Uhr, Worms

Ort: Luthersaal der Evangelischen Luthergemeinde, Friedrich-Ebert-Straße 45, Worms

  • Vortrag: Albert Schweitzer als Philosoph

Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Worms-Wonnegau, Römerstr. 76, 67547 Worms

Samstag, 15.03.25, 10.00 – 17.00 Uhr, Minden

Ort: Albert-Schweitzer-Haus, Brauereistraße 8, 32425 Minden

  • Tagesseminar: „Leben inmitten von Leben“. Die Ethik Albert Schweitzers – ein Weg aus dem Desaster?
  • Referent: Prof. Dr. Claus Eurich, Philosoph und Kommunikationswissenschaftler, Billerbeck

Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildung Minden-Lübbecke, in Kooperation mit Taiki-Freundeskreis e.V., Ev.-Luth. St.-Marien-Kirchengemeinde Minden

Info und Anmeldung: Taiki-Freundeskreis e.V., Thomas Krüger, taiki-freundeskreis@gmx.de

Freitag, 21.03.25, 19.30 Uhr, Worms

Ort: Luthersaal der Evangelischen Luthergemeinde, Friedrich-Ebert-Straße 45, Worms

  • Vortrag: Albert Schweitzer als Theologe
  • Referent: Prof. Dr. Werner Zager

Ort: Luthersaal der Evangelischen Luthergemeinde, Friedrich-Ebert-Straße 45, Worms

Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Worms-Wonnegau, Römerstr. 76, 67547 Worms

Freitag, 28.03.25, 19.30 Uhr, Worms

Ort: Luthersaal der Evangelischen Luthergemeinde, Friedrich-Ebert-Straße 45, Worms

  • Vortrag: Albert Schweitzer als Arzt
  • Referent: Dr. Roland Wolf

Ort: Luthersaal der Evangelischen Luthergemeinde, Friedrich-Ebert-Straße 45, Worms

Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Worms-Wonnegau, Römerstr. 76, 67547 Worms


April

Freitag, 04.04.25, 19.30 Uhr, Worms

Ort:  Lutherkirche, Friedrich-Ebert-Straße 45, Worms.

  • Orgelkonzert:  Bach in der Sicht Albert Schweitzers
  • Organist: Kantor Christian Schmitt
  • Referent: Prof. Dr. Werner Zager

Veranstalter: Evangelische Erwachsenenbildung Worms-Wonnegau, Römerstr. 76, 67547 Worms

Mittwoch, 09.04.2025, 19.00 Uhr, Nierstein/ Rh.

Ort: Ev. Kirchengemeinde

  • Vortrag: Albert Schweitzers Antiatom- und Friedensengagement
  • Referent: Dr. Gottfried Schüz, Vorsitzender der Stiftung Deutsches-Albert-Schweitzer-Zentrum Frankfurt/M.

Freitag, 11.04. – Sonntag, 13.04.2025, Oeversee

Ort: Akademie Sankelmark, Schleswig-Holstein (Akademieweg 6, 24988 Oevrsee)

  • Vorträge / Konzerte / Exkursion (in Vorbereitung)

 

Montag, 14.04.2025, 19.00 Uhr ? Bad Nauheim

Ort:  Ev. Kirchengemeinde Bad Nauheim, Montagsforum

  • Vortrag: Die Frage atomarer Waffen – Eine Auseinandersetzung mit Albert Schweitzer
  • Referent: Dr. Gottfried Schüz, Vorsitzender der Stiftung Deutsches-Albert-Schweitzer-Zentrum Frankfurt am Main

 


Mai

Freitag 09.05.25, 19.30 Uhr, Oldenburg

St. Lamberti-Kirche

Leben inmitten von Leben – Die Ethik Albert Schweitzers in Bezug zur Gegenwart

  • Orgelwerke von Johann Sebastian Bach und Texte von Albert Schweitzer  :  Betrachtung von Leben, Werk und aktueller Bedeutung
  • Orgel : Tobias Götting
  • Betrachtung : Prof. Dr. Claus Eurich
  • Lesung : Barbara von Koenen

Freitag 16.05.– Sonntag 18.05.2025, Hofgeismar

Ort: Evangelische Akademie

  • Tagung: Martin Buber und Albert Schweitzer– Denker und Vorkämpfer für den Frieden
    Kooperationsveranstaltung der Martin-Buber-Gesellschaft und der Stiftung Deutsches Albert-Schweitzer-Zentrum

Freitag, 16.05.2025, 19 Uhr, Weimar

Ort: Albert-Schweitzer-Gedenk- und Begegnungsstätte, Kegelplatz 4

  • Lesung und Gesprächsrunde: „Der lachende Löwe“ Biografie zu Albert Schweitzer  mit dem Autor Reinhard Griebner

Mittwoch, 21.05.2025, 20 Uhr, Erfurt

Ort: Predigerkirche

Freitag, 23.05.2025, 19 Uhr, Kaufbeuren

Ort: St. Dominikuskirche 

  • Orgelkonzert in Memoriam Albert Schweitzer (mit Lesung von Texten von Albert Schweitzer)

Juni

Samstag, 21.06.2025, 19 Uhr, Oppenheim

Katharinenkirche

  • Orgelkonzert : Fete de la musique

 

Freitag, 20.06.2025 bis Montag, 30.06.2025,  Emmendimgen

Ort: Evangelische Stadtkirche

Ausstellung >GRENZENLOSE MENSCHLICHKEIT – MAN LÄSST KEINE MENSCHEN ERTRINKEN<

Im Bündnis mit United4Rescue, getragen vom Geiste Albert Schweitzers und seiner Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben, stellte die Stiftung Deutsches-Albert-Schweitzer-Zentrum und die Union de Èglises protestantes d`Alsace et de Lorraine (UEPAL)  im Rahmen der AKTION GRENZENLOSE MENSCHLICHKEIT – MAN LÄSST KEINE MENSCHEN ERTRINKEN. PUNKT. – [ in Strasbourg: Humanité sans frontières : Ne laissons pas des êtres humains se noyer !   eine Dokumentationsausstellung über die zivile Seenotrettung und die kirchliche Flüchtlings- und Migrationshilfe in Europa vor

 

 

Sonntag, 22.06.2025, 19 Uhr, Emmendingen

Evangelische Stadtkirche 

  • Konzert: Wo soll ich fliehen hin? Lieder aus dem Exil von Kurt Weill & Hanns Eisler;  Musik für Oboe & Orgel von Johann Sebastian Bach, Erwin Schulhoff & Viktor Ullmann
    • Lieder aus dem Exil von Kurt Weill & Hanns Eisler
    • Musik für Oboe & Orgel von Johann Sebastian Bach, Erwin Schulhoff & Viktor Ullmann

 

Sonntag, 22.06.2025, 18 Uhr, Weimar

Evangelische Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche) 

 


Juli

Freitag, 04.07.2025 bis Sonntag, 06.07.2025 Emmendingen

CHORFEST 2025 der EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE IN BADEN in Kooperation mit dem DEUTSCHEN ALBERT-SCHWEITZER-ZENTRUM

dazu Pressetexte

Mittwoch, 09.07.2025, 19 Uhr, Augsburg

AKTION FRIEDEN BEWAHREN im Rahmen des Augsburger Friedensfestes 2025

Barfüßerkirche

Kantatengottesdienst :  Madrigalchor bei St. Anna Augsburg Leitung Kantor Johannes Eppelein 

Vortrag :  Bischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm (Vorsitzender des Ökumenischen Weltkirchenrates)

Sonntag, 13.07.2025, 20 Uhr, Lahr i. Schw.

Stiftskirche Lahr

Orgelkonzert – Lahrer Sommermusik   An der Mühleisenorgel (Johann-Andreas Silbermann-Monument: Prof. Timo Handschuh


August

Freitag, 22.08.2025, 20 Uhr, Frankfurt-Bockenheim

St. Jakob 

Albert Schweitzer als Bach-Interpret :                                                                                        Historisches Konzert und Podiumsgespräch


September

Montag,  01.09.2025 bis Dienstag, 30.09.2025,   Oppenheim

Katharinenkirche

Dokumentationsausstellung  GRENZENLOSE MENSCHLICHKEIT – MAN LÄSST KEINE MENSCHEN ERTRINKEN. PUNKT. –

Auf 17 großformatigen Bildtafeln wird über die von U4R organisierte zivile Seenotrettung berichtet.

Samstag, 06.09.2025  18 Uhr, Berlin

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

  • Albert-Schweitzer Oratorium INMITTEN VON LEBEN von KMD Traugott Fünfgeld

Sonntag, 07.09.2025  10 Uhr, Weimar

Herderkirche St. Peter und Paul

 

Sonntag, 07.09.2025, 18 Uhr,  Weimar

Herderkirche St. Peter und Paul

  • Orgelkonzert im Rahmen des Weimarer Orgelsommers

Montag, 08.09.2025, Ilmtal-Weinstraße/Denstedt bei Weimar

Evangelische Kirche Denstedt

Orgelkonzert: An der Franz-Liszt-Orgel Matthias von Hintzenstern

Donnerstag, 11.09.2025, 19.00 Uhr, Alsfeld/ Obh.

Ort: Albert-Schweitzer-Gymnasium

  • Vortrag: Was geht die Jugend heute noch Albert Schweitzer an? – Zur Bedeutung und Aktualität von Albert Schweitzers Denken und Ethik
  • Referent: Dr. Gottfried Schüz, Vorsitzender der Stiftung Deutsches-Albert-Schweitzer-Zentrum Frankfurt/M.

 

Sonntag, 14.09.2025, 11.00 Uhr, Wiesbaden-Biebrich

Ort: Ev. Hoffnungsgemeinde Albert-Schweitzer-Gemeindezentrum

  • Vortrag: Albert Schweitzer – grenzenlose Menschlichkeit im Denken und Handeln
  • Referent: Dr. Gottfried Schüz, Vorsitzender der Stiftung Deutsches-Albert-Schweitzer-Zentrum Frankfurt/M.

 

Dienstag, 16.09.2025, 19.00 Uhr, Frankfurt/ M.

Ort: Ev. Gethsemanegemeinde

  • Vortrag: Albert Schweitzer – grenzenlose Menschlichkeit im Denken und Handeln
  • Referent: Dr. Gottfried Schüz, Vorsitzender der Stiftung Deutsches-Albert-Schweitzer-Zentrum Frankfurt/M.

 

 

Sonntag, 17.09.2025, 10 Uhr – 12 Uhr,  Weimar

Ort: Otto Neururer Haus

  • Forum am Vormittag – ökumenische Vortragsreihe

 

Freitag, 19.09. – Sonntag, 21.09.2025, Bad Boll

Ort: Evangelische Akademie

  • Tagung:  „Ein Feuerbrand für unsere dunkle Zeit“. Zur Bedeutsamkeit und Aktualität von Albert Schweitzers ethischem Denken und Handeln
    in Kooperationsveranstaltung mit der Stiftung Deutsches Albert-Schweitzer-Zentrum

Freitag, 19.09. – Sonntag, 21.09.2025, Bad Herrenalb

Ort:    Ev. Akademie Baden

  • Tagung: Albert Schweitzer: Mythos und Wirklichkeit. Zur Rezeption in Vergangenheit und Gegenwart

Dienstag, 30.09.2025, 9.00 – 13.00 Uhr, Neuwied

Ort:  Staatl. Studienseminar für das Lehramt an Grundschulen Neuwied

Tagung: Bedeutsamkeit und Aktualität von Albert Schweitzers Ethik und Theologie für die Grundschule
Teilnehmende: Anwärter/innen für das Lehramt an Grundschulen der Fächer Ev./ Kath. Religion und Ethik

Referent: Dr. Gottfried Schüz, Vorsitzender der Stiftung Deutsches-Albert-Schweitzer-Zentrum Frankfurt/M.


Oktober

Sonntag, 05.10.2025, 15.30 Uhr, Breitbach/ Pfalz

Ort:  Bergmannsbauernmuseum,   Christliche Pfadfinderschaft e.V.

  • Vortrag: Albert Schweitzer – grenzenlose Menschlichkeit im Denken und Handeln
  • Referent: Dr. Gottfried Schüz, Vorsitzender der Stiftung Deutsches-Albert-Schweitzer-Zentrum Frankfurt/M.

 

Dienstag, 21.10.2025, 18.00 Uhr, Regensburg

Ort:  B,  

  • Vortrag: „Ethisch werden durch Musik?“ Albert Schweitzers friedensethische Interpretation der Musik von Johann Sebastian Bach
  • Referent: Dr. Gottfried Schüz, Vorsitzender der Stiftung Deutsches-Albert-Schweitzer-Zentrum Frankfurt/M.

 


November

Sonntag, 09.11.2025, 17.00 Uhr, Ravensburg

Evangelische Stadtkirche

Samstag, 22.11., 9.00 Uhr – Sonntag, 23.11.2025, Ottenhöfen/ Schww.

Ort/ Veranstalter: Hotel Pflug, Gemeinschaft Evangelischer Erzieher

Tagung: Bedeutsamkeit von Albert Schweitzers Theologie und Ethik heute

Referent: Dr. Gottfried Schüz, Vorsitzender der Stiftung Deutsches-Albert-Schweitzer-Zentrum Frankfurt/M.

 


Dezember

Mittwoch, 31.12.2025, Offenbach am Main

Evangelische Johanneskirche, 17:00 Uhr

  • Orgelvesper zum Jahresabschluss mit Vortrag:
    Zur Bedeutsamkeit und Aktualität von Schweitzers Denken und Wirken heute
    Dr. Gottfried Schüz, Vorsitzender der Stiftung Deutsches-Albert-Schweitzer-Zentrum Frankfurt/M.
    Flötisten des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters Rolf Bissinger
    mit Werken von Johann Sebastian Bach
    Leitung: Prof. Dr. Jürgen Blume